Ihr Wohlfühlhotel in Schonach im Schwarzwald
... in Schonach, dem traumhaften Urlaubsort im Herzen des Schwarzwaldes und dem
„Skidorf Nummer 1 im Schwarzwald und dem Ort mit den meisten nordischen Olympiamedallien und Primizen (Priesterweihen)“. (Zitat)
Unser traditionsreiches Haus liegt mitten in einem der schönsten Hochtäler des Schwarzwaldes. Der Ruf des Kuckucks aus der weltberühmten Kuckucksuhr, deren Geburtswiege Schonach ist, machte die Schwarzwälder Gemütlichkeit und die einzigartige Natur unserer Heimat rund um den Erdball bekannt.
Seit über 100 Jahren haben wir uns, mittlerweile in der 5 Generation, dieser Tradition verpflichtet und bieten unseren Gästen die sprichwörtliche, urige Gemütlichkeit, verbunden mit den Ansprüchen der heutigen Zeit.
Geschichte

Eröffnung
Ab 1832 wird das „Rebstöckle“, wie es damals genannt wurde, oberhalb des heutigen Gebäudes, im ortsbekannten „Pfifferhüsli“ betrieben. Namensgebend war Severin Schneider, der lange Zeit im Elsass lebte, dort einen Weinberg erwarb und den gekelterten Wein im "Pfifferhüsle" ausschenkte.
Das heutige Gebäude des Hotels "Rebstock" wird 1886 an der Stelle errichtet, an der es bis heute steht.

Technische Neuerungen
Alle Vorbesitzer waren schon immer technischen Neuerungen gegenüber aufgeschlossen und hielten dieses immer auf dem neuesten Stand der Technik. 1903 wurde die erste Dampfheizung eingebaut. 1906 wurde das erste Gaslicht installiert.

Schwierige Jahre
Die Jahre von 1920 bis 1940 war auch für den Rebstock eine sehr bewegte und schwierige Zeit. War die Zeit nach dem 1.Weltkrieg noch von einem gewissen Aufschwung und Investitionen (1920 wurde z.B. die Gasbeleuchtung durch elektrische Glühlampen ersetzt) begleitet. So hatte die Weltwirtschaftskrise 1929 und die Nazizeit auch einen starken Einfluss auf den Rebstock.

Kinderlandverschickung
Während des Krieges füllten sich viele Fremdenverkehrsorte mit „Bombengästen“ weil der Schwarzwald lange als sicher vor Bombenangriffen galt. Der Rebstock wurde von den Nazis dazu bestimmt Kinder aus Großstädten aufzunehmen, die von Luftangriffen der Alliierten bedroht wurde. Das Hotel wurde umgestaltet und die Gasträume dienten als Speise- und Klassenräume. Die einfachen Lebensmittel für die Kinder wurden zugeteilt.

Starke Frauen
Bruno Schneider, der damalige Besitzer wurde vom Militär zur Ostfront eingezogen. Seine Frau Laura, deren Schwester Hedwig und Ihr Mann Arthur Schyle führten in dieser Zeit den Rebstock an seiner Stelle. Laura und Ihre Schwestern versorgten die Kinder mit Speisen und Getränken und waren nicht selten auch Familienersatz für die zahlreichen Kinder.

Neubeginn
Bruno Schneider wurde im Krieg schwer verwundet als - Zitat Bruno :“Eine Granate auf mein fertiges Gulasch fiel“. - Während der Besatzungszeit durch die Franzosen wurde das Hotel als Hauptquartier beschlagnahmt und Laura wies mehr als einmal die französischen Soldaten mit Ihrer resoluten Art in Ihre Schranken. Nach Lazarett, Gefangenschaft und Heimkehr übernahm Bruno auch wieder die Geschäfte und konnte wieder einen bescheidenen Hotelbetrieb aufnehmen. Er begann damit, den Rebstock nach und nach der neuen Zeit anzupassen.

Werbemaßnahmen
Die erste Neon-Werbeschrift im Dorf wurde am Hotel "Rebstock" installiert. Leuchtende Schrift macht nun gezielt auf das Traditionshaus aufmerksam. Zudem wurde um 1950 eine komplette Heizungsanlage eingebaut.

Optische Neuerungen
Um 1960 wurde die Fassade des Hotels neugestaltet. Das Hotel erstrahlt fortan in einem frischen hellgelb und macht Lust auf Urlaub im Schwarzwald.

Anbauten
Eine neue Gartenterrasse soll Gästen die Möglichkeit bieten sich an schönen Sommertagen auch im Freien kulinarisch verwöhnen zu lassen. Der Anbau von Garagen bietet zusätzlichen Komfort für die Urlaubsgäste.

Unterhaltung
Alle Zimmer werden mit modernen TV-Geräten ausgestattet und bieten Gästen zusätzlichen Komfort während Ihres Schwarzwaldaufenthaltes.

Betriebsnachfolge
Übergabe des Hotel Rebstock von Bruno Schneider an seinen Sohn Albert Schneider und Anbau eines Hallenbads.
Im Folgejahr wird in der Küche vom Kohleherd auf Gasherd umgestellt.

Renovierungen
In dem Zeitraum von 1980 bis 1985 wird stetig an der Neugestaltung der Gästezimmer gearbeitet.

Modernisierungen
1990 Neugestaltung der Hausfassade
1992 Erneuerung des Hausdachs
2000 Umbau der Küche
2011 neue TV-Geräte und Wlan in den Gästezimmern
Wohlfühlen im Landhotel Rebstock

Zimmer & Preise
Unser Haus verfügt momentan über 25 Zimmer mit 48 Betten. Für jeden Anspruch halten wir etwas für Sie bereit. Ob Sie als Geschäftsreisender etwas Günstiges suchen, nur auf der Durchreise sind oder einen etwas längeren Aufenthalt planen. Sie finden garantiert das passende bei uns. Die Preise verstehen sich pro Zimmer und inklusive Frühstück.
Der Parkplatz ist direkt vor dem Haus und ist für unsere Gäste kostenfrei.
Gegen Gebühr können Sie Ihr Auto auch in eine unserer Garagen unterstellen.
Restaurant
Schauen Sie doch mal in unserem Restaurant vorbei. Ob am Abend, zum Mittagsbuffet oder auch für eine Feier bis 120 Personen. Wir sind überzeugt, dass Sie sich zu jedem Anlass wohl fühlen werden.


Schwimmbad
Unser Hallenbad ist von 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr für Sie geöffnet. Mit einer Länge von 12 Metern und einer Breite von 6 Metern bietet Ihnen unser Bad genau das Richtige, um sich morgens in Schwung zu bringen oder abends kurz vor dem Abendessen den Tag ein wenig ausklingen zu lassen.
Mit 29°Grad ist unser Hallenbad auch bestens geeignet, sich einfach nur treiben, und die Gedanken schweifen zu lassen.
Sauna
Ob im Anschluss einer anstrengenden Etappe des Westwegs, nach einer schönen Mountainbiketour in den Wäldern rund um Schonach oder auch nur zur Entspannung nach einem schönen Tag im Schwarzwald.
Unsere kleine, aber feine Sauna lädt Sie ein, die angenehme Wärme auf Ihren Körper wirken zu lassen und sich nur noch befreit von jeglicher Anstrengung zu fühlen und zu relaxen.
